Blog

Systemische Beratung und Therapie in Hamburg und online

Worum geht es? In diesem Blogartikel berichte ich von Beratung und Therapie in Präsenz und der Online-Beratung. Möglicherweise hilft Ihnen dieser Artikel dabei, ein Gefühl dafür zu entwickeln, welches Format sich für Sie gut anfühlt.
Die Entscheidung zwischen persönlicher Beratung vor Ort und Beratung, die online stattfindet, ist eine ganz Persönliche. Ich biete Beratung und Therapie sowohl in Hamburg als auch online an: Sie dürfen für sich persönlich schauen und entscheiden, was gut zu Ihrer Lebenssituation passt. Falls Sie nicht in Hamburg leben, aber unsicher sind, ob Online-Beratung für Sie in Frage kommt, können wir dies gerne in einem kostenlosen Telefonat besprechen oder Sie erreichen mich über mein Kontaktformular.

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen einer Beratung vor Ort und der Online-Beratung?

Online-Beratung: flexibel und komfortabel

Die Online-Beratung bietet eine besonders starke Flexibilität. Sie ist ortsunabhängig und ermöglicht Ihnen, die Beratung bequem von zu Hause oder an einem anderen für Sie angenehmen Ort durchzuführen. Dabei arbeiten wir über eine Video-Plattform, die es uns ermöglicht, uns “face-to-face” zu sehen. Meiner Erfahrung nach klappt ein Beziehungsaufbau über Videotelefonie genauso schnell wie physisch vor Ort.

Die Online-Beratung zeichnet sich aus durch:

Flexibilität in Zeit und Ort: Die Beratung findet in Ihrer gewohnten Umgebung statt, was gerade bei emotionalen TheEgal, ob Sie sich in Hamburg oder anderswo aufhalten – die Online-Beratung passt sich Ihrem Alltag an. Sie sparen sich die Anfahrtszeiten und können die Beratung in Ihre Woche integrieren, wann immer es für Sie am besten ist.

Bequemlichkeit und Vertrautheit: Die Beratung findet in Ihrer gewohnten Umgebung statt, was gerade bei emotionalen Themen beruhigend wirken kann. Viele Menschen fühlen sich zu Hause entspannter und können offener über ihre Themen sprechen. Dazu ist es natürlich hilfreich, wenn sie die Möglichkeit haben, sich in eine ruhige Umgebung innerhalb ihrer eigenen vier Wände zurückzuziehen.

Zugänglichkeit für Alle: Wenn es Ihnen nicht oder nur schwer möglich ist, in die Praxis zu kommen – sei es aufgrund von Mobilitätseinschränkungen, örtlicher Distanz oder anderen persönlichen Umständen – kann Online-Beratung und Therapie eine gute Option für Sie sein. So erhalten alle Menschen die Chance, Unterstützung zu finden und Beratung und Therapie ganz bequem von zu Hause aus in Anspruch zu nehmen. 

Technologie als Brücke: Als erfahrene Online-Beraterin habe ich zahlreiche systemische Methoden, die sich online perfekt umsetzen lassen. Inzwischen gibt es viele digitale Tools, die es ermöglichen, systemische Techniken genauso effektiv und flexibel online anzuwenden wie in der Praxis. 
Frau weint in der Online -Beratung und Therapie

Präsenzberatung in Hamburg: Distanz zum Alltag

Ein persönliches Treffen in Hamburg bietet den Vorteil, dass Sie physisch an einem neutralen Ort sind, fern von Ihrem alltäglichen Umfeld. Viele Klient:innen empfinden diesen Wechsel des Raums als hilfreich, um sich mental zu distanzieren und sich voll auf die Beratung einzulassen.

Die Präsenzberatung zeichnet sich aus durch: 

Direkter persönlicher Kontakt: Gemeinsam in einem Raum zu sitzen kann dazu beitragen, schnell eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Viele Menschen schätzen die körperliche Präsenz, da sie das Gefühl von Nähe und Verbundenheit verstärkt. 

Ruhige Atmosphäre: Ein Beratungsraum bietet einen geschützten Rahmen, in dem Sie sich voll auf das Gespräch konzentrieren können, ohne von äußeren Einflüssen abgelenkt zu werden.

Vertraute Umgebung außerhalb des Alltags: Die Trennung von Ihrem alltäglichen Umfeld kann es leichter machen, sich auf die Beratung einzulassen und helfen, neue Perspektiven einzunehmen.

Raum für physische Methoden: Während die Online-Beratung mit tollen digitalen Werkzeugen überzeugt, haben wir in der persönlichen Beratung vor Ort die Möglichkeit, systemische Methoden zu nutzen, die den Fokus stärker auf physische Elemente und räumliche Darstellungen setzen. 
Notizen während der Beratungssitzung

Fazit: Welche Beratung ist die “Richtige”?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der Erfolg eines Beratungs- oder Therapieprozesses in der Regel nicht vom Format abhängt. Egal, welche Themen Sie mitbringen, gibt es sowohl online als auch in Präsenz viele wirksame Wege, diese genauer anzuschauen und gemeinsam passende Bewältigungsstrategien zu erarbeiten. 

Einige Menschen haben vielleicht schon eine klare Vorliebe – sei es für den Kontakt vor Ort (in Hamburg) oder für die Flexibilität des Online-Settings. In diesem Fall lohnt es sich, der eigenen Intuition zu folgen, da das Wohlbefinden während der Beratung entscheidend zur Wirksamkeit des Prozesses beitragen kann.

Viel wichtiger als die Wahl des Formats ist jedoch die Beziehung zwischen Ihnen und der Beratungsperson bzw. Therapeut:in. Die Qualität der Beziehung ist einer der größten Wirkfaktoren in Beratungs- und Therapieprozessen (vgl. Klaus Grawe) und trägt wesentlich zu dessen Erfolg bei. Eine gute Beziehung schafft das Vertrauen und die Sicherheit, die notwendig sind, um sich auch mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen. Deshalb ist es absolut wichtig, dass sich Klientinnen und Klienten von Beratungspersonen und Therapeut:innen verstanden und wertgeschätzt fühlen – egal ob in Präsenz in Hamburg oder in der Online-Beratung.

Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, welches Format das Richtige für Sie sein könnte, melden Sie sich gerne bei mir und wir besprechen das individuell.

EDIT: Momentan biete ich auf Grund meiner Elternzeit nur Online-Beratungen an. Melden Sie sich gerne, falls Sie unsicher sind, ob dies für Sie das Richtige ist. Ich freue mich auf Sie!